Automatisches Sortiersystem für abgenutzte Textilien
Im Fokus des Projekts steht die Erfindung einer Anlage, die gebrauchte Textilien je nach Materialzusammensetzung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch sortiert [...]
Im Fokus des Projekts steht die Erfindung einer Anlage, die gebrauchte Textilien je nach Materialzusammensetzung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch sortiert [...]
Sieben Jahre lang hatte das Team gemeinsam mit mehr als 40 Unternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen erarbeitet, wie die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen genutzt werden können [...]
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) nimmt in einem Förderprojekt konkret die Fleischverarbeitungsbranche in den Blick und will wissen: Wie lassen sich mögliche Probleme bei der Lebensmittelsicherheit und -qualität schon in der Lieferkette erkennen und beheben, bevor sie auftreten? [...]
Ohne Tenside wäre unsere Welt weniger sauber: Shampoo, Duschgel, Wasch- und Spülmittel basieren auf diesen chemischen Verbindungen. Auf der Suche nach nachhaltigeren Tensiden haben sich Hochschulen und Unternehmen im Forschungsprojekt LipoPep unter Leitung der TH Köln zusammengeschlossen [...]
Um die Zusammenarbeit zu erleichtern, hat ein internationales Forschungskonsortium unter der Leitung der TH Köln eine gemeinsame Terminologie für die Erhaltung von Kunststoffen entwickelt. Diese umfasst mehr als 100 Begriffe und soll deutsch- sowie englischsprachig Open Access verfügbar gemacht werden [...]
Gemeinsam mit der FH Südwestfalen werden auch die Universitäten in Aachen, Paderborn, München sowie das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz in den nächsten drei Jahren die Automobilindustrie bei der Umstellung auf Elektromobilität und Digitalisierung begleiten und unterstützen [...]
Seit einem Jahr ist das Schreddern von Küken verboten. Das bringt viele Brütereien in wirtschaftliche Probleme, denn lukrativ bleibt das Geschäft nur, wenn das Geschlecht noch vor dem Schlüpfen festgestellt werden kann [...]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeitet an Computermodellen, die unter anderem zur Entwicklung möglichst langlebiger Aluminium-Bonddrähte beitragen sollen [...]
Wie können Unternehmen den Wandlungen begegnen und sich gut für die Zukunft aufstellen? Welche Bedeutung haben diese wirtschaftlichen Veränderungen für eine ganze Region? [...]
Mehr als 300 Arzneimittel fehlten zeitweise in deutschen Apotheken – und das mitten in der Grippewelle. Dieser brandaktuellen Problematik haben sich jetzt Studierende des Fachbereichs Chemie an der Hochschule Niederrhein intensiv gewidmet [...]