Künstliche Intelligenz gegen Überbelastung in Notaufnahmen
Die KI soll das medizinisches Fachpersonal bei Entscheidungen unterstützen, sodass Behandlungsabläufe verbessert und Wartezeiten der Patient:innen verkürzt werden [...]
Die KI soll das medizinisches Fachpersonal bei Entscheidungen unterstützen, sodass Behandlungsabläufe verbessert und Wartezeiten der Patient:innen verkürzt werden [...]
Mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Erkrankungen kann die körperliche Leistungsfähigkeit stark abnehmen. Für Betroffene bedeutet das häufig den Verlust von Lebensqualität und Unabhängigkeit [...]
Im Forschungsprojekt „REXO“ entwickelte die Hochschule Ruhr West gemeinsam mit ihren Partner:innen ein intelligentes Soft-Exoskelett zur Rehabilitation der oberen Extremitäten [...]
Im Rahmen des Forschungsprojekts „VAFES“ entwickelte die Hochschule Ruhr West gemeinsam mit ihren Partner*innen einen „Virtuellen Arm- und Handtest mithilfe von maschinellem Lernen bei neurologischen Bewegungsstörungen“ [...]
Forscher der Fachhochschule Dortmund arbeiten an einem mobilen Magnetresonanztomografie-Gerät (MRT) für medizinische Diagnosen. Das Low-Field-MRT ist nicht nur kleiner, leichter und damit beweglicher, es kostet auch nur einen Bruchteil der großen MRT-Röhren [...]
Besonders für Menschen mit Demenz hat sich die kognitive Stimulationstherapie bewährt. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit entwickelt Prof. Dr. Gregor Hohenberg entsprechende Algorithmen, um den Einsatz von KI in der Demenztherapie zu ermöglichen [...]
Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit stellen neuen Ansatz vor – allerdings ist noch weitere Forschung notwendig, bis genaue Erkenntnisse vorliegen [...]
Informationen zur Vorsorge bei Darm- und Hautkrebs erreichen Menschen mit Lernschwierigkeiten oftmals nicht. Das will das Modellprojekt „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“ [...]
Derzeit werden Kreuzschmerzen zu bis zu 95 Prozent als „unspezifisch“ diagnostiziert. Das Projekt PREDICT-LBP soll die Ursachen erforschen und gezielte Therapien ermöglichen [...]
Der Student Leon Wösting hat im Rahmen einer Forschungsarbeit im Masterstudiengang Biomedizinische Technik einen Aufsatz für handelsübliche Rollstühle konzipiert, der mithilfe eines Sensors automatisch hinter den Patient*innen herfährt [...]