Suche
Social Media Links

Forschung

Frauen in der Wissenschaft

2025-02-24T15:02:15+01:0027.02.2025|Kategorien: Forschung, Gesellschaft|Tags: |

Mit dem Projekt „PSY:SICHT“ möchte die HSHL psychologische Faktoren identifizieren, welche die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft beeinflussen. Durch einen Mixed-Methods-Ansatz sollen so Handlungsempfehlungen für Praktiker*innen in der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden. [...]

Psychologische Vertragsbrüche

2025-02-19T12:38:10+01:0024.02.2025|Kategorien: Forschung, Wirtschaft & Unternehmen|Tags: |

Viele Arbeitnehmer*innen kennen es: im Vorstellungsgespräch wird oft mehr versprochen, als nachher gehalten wird, was schlimmstenfalls zur Kündigung führt. In einer neuen Studie forscht die FH Dortmund dazu, wie Unternehmen mittels Corporate Social Responsibility Vertrauen aufbauen können. [...]

Telematik-Versicherungstarife

2025-02-19T11:35:46+01:0019.02.2025|Kategorien: Forschung, Mobilität|Tags: |

Telematik-Versicherungstarife und die zugehörigen Senorboxen sollen dabei helfen, Autofahrende auf riskantes Fahrverhalten hinzuweisen. Wie die Systeme von den Nutzenden in der Praxis wahrgenommen werden und wo es noch Verbesserungs-Potenzial gibt, erforscht die TH Köln in einer neuen Studie. [...]

Förderung von Gendergerechtigkeit

2025-02-11T17:59:09+01:0012.02.2025|Kategorien: Förderung, Forschung, Gesellschaft|Tags: |

Die Hochschule Bielefeld richtet mit einer Förderung von 450.000 Euro zwei innovative Professuren für mehr Gendergerechtigkeit ein. Ziel ist es, junge Talente zu fördern, Stereotypen abzubauen und dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken. [...]

Schutz vor „Doxing“

2025-01-28T18:08:02+01:0028.01.2025|Kategorien: Daten & Sicherheit, Forschung|Tags: |

Wie gefährlich sind die digitalen Spuren, die wir hinterlassen? Im Projekt „ADRIAN“ erforschen die Hochschule Bielefeld und die Universität der Bundeswehr München Risiken durch Online-Aktivitäten. Mit Digitalen Zwillingen und moderner Verschlüsselung sollen Privatpersonen und Institutionen besser geschützt werden. [...]

Zelluläre Transportmechanismen

2025-01-29T16:27:37+01:0009.01.2025|Kategorien: Forschung, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Im DFG-Verbundprojekt „CytoTransport“ forscht ein Team der H-BRS zu den Abläufen und Mechanismen zellulärer Transportprozesse. Krankheiten wie Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder Nieren- und Lungenschäden können so besser verstanden und entsprechend therapiert werden. [...]

Nutzpilze als Pflanzenschutz

2025-01-02T16:07:32+01:0002.01.2025|Kategorien: Forschung, Landwirtschaft|Tags: , |

Forschung für gesunde Kartoffeln: die HSBI-Promovendin Jana Könker entwickelt ein Verfahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung von Nematoden, welche in der Landwirtschaft jährlich einen Schaden im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich verursachen. [...]

Pilotprojekt gegen Hitzerisiken für Senioren

2025-01-29T16:26:36+01:0015.11.2024|Kategorien: Forschung, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Um älteren Menschen Schutz vor den gesundheitlichen Risiken extremer Hitze zu bieten, hat das IAT in Zusammenarbeit mit dem DRK und dem Seniorenbeirat Recklinghausen ein Betreuungskonzept entwickelt. Das Projekt setzt auf regelmäßige Kontakte, individuelle Beratung und gezielte Präventionsmaßnahmen. [...]

Fortschritt bei der Plasma-Erzeugung

2024-10-14T19:03:07+02:0015.10.2024|Kategorien: Energie & Ressourcen, Forschung|Tags: |

Die Kernfusion gilt als vielversprechende Energiequelle der Zukunft. Wissenschaftler*innen der FH Aachen haben einen bedeutenden Fortschritt erzielt: Sie erzeugen ein freistehendes Plasma im Labormaßstab, das die Bedingungen für künftige Fusionsreaktoren simulieren könnte [...].

Nach oben