Zugang zu modernen Technologien
Der INTIA-Koffer, ein Methodenkoffer, den die TH Köln entwickelt hat, ermöglicht es stationären Einrichtungen, Jugendliche an digitale Tools heranzuführen. Er kann ausgeliehen oder nachgebaut werden [...].
Der INTIA-Koffer, ein Methodenkoffer, den die TH Köln entwickelt hat, ermöglicht es stationären Einrichtungen, Jugendliche an digitale Tools heranzuführen. Er kann ausgeliehen oder nachgebaut werden [...].
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Unternehmen KI-Herstellern vertrauen und deren KI-Lösungen nutzen? Diese Frage steht im Fokus des Forschungsprojekts „TrustKI – Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen und Datenräume“ der W-HS [...].
Forschende der H-BRS haben einen Prototypen eines sozialen Roboters entwickelt, der eigenständig verschiedene Lernaufgaben mit Kindern durchführen und dabei mit ihnen interagieren kann [...].
Ein aktuelles Forschungsprojekt unter Koordination der H-BRS möchte dazu beitragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich in Zukunft schon vor dem Kauf umfassend über alle für die Privatheit relevanten Funktionen informieren können [...]
Weltweit sind immer mehr Menschen von Arthrose betroffen. In der SmArt-E Studie (Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation) wird die (Kosten-) Effektivität und Umsetzbarkeit einer neuen physiotherapeutischen Versorgungsform für Menschen mit Knie- oder Hüftarthrose im Versorgungsalltag untersucht.[...]
Um eine drahtlose Überwachung zu ermöglichen, wurde in dem Projekt ein Sensorsystem entwickelt, welches durch einen Energiewandler mit integriertem Dämpfungssystem mit Strom versorgt wird.[...]
Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen wird derzeit ein Sensor für Laubfangkörbe in Straßenabflüssen entwickelt. Der Sensor soll die Daten an einen Webservice übermitteln, so dass die Anwender*innen jederzeit die Gefahr einer Verstopfung einschätzen können [...]
Wie können Kinder vor schädlichen Einflüssen geschützt werden, wenn sie in den sozialen Medien miteinander kommunizieren? Damit befasst sich das Verbundprojekt „CoCoKI – Co-Constructing KI“, in dem untersucht wird, wie ein kindgerechtes soziales Netzwerk aussehen kann [...]
Der Lebensmitteleinkauf im Supermarkt ist für blinde und seheingeschränkte Menschen alles andere als einfach. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) arbeitet gemeinsam mit Projektpartnern an einem digitalen Einkaufsbegleiter, der Blinde und Seheingeschränkte beim Einkaufen unterstützen soll [...]
In Forschungsprojekten fallen große Datenmengen an – häufig in Form von Tabellen, Messwerten und Umfragen. Um die Informationen langfristig auffindbar und nutzbar zu machen, haben Forschende Handlungsempfehlungen für ein effizientes Forschungsdatenmanagement erarbeitet. [...]