Neue Website informiert über psychische Erkrankungen und nennt Ansprechstellen in der Region
Auf normaleralsdudenkst.de finden Interessierte Informationen zu psychischen Störungen und Therapiemöglichkeiten [...]
Auf normaleralsdudenkst.de finden Interessierte Informationen zu psychischen Störungen und Therapiemöglichkeiten [...]
Zur Optimierung industrieller Prozesse können mathematische Verfahren eingesetzt werden, in die eine Zufallskomponente eingebaut ist. Um diese randomisierten Algorithmen wettbewerbsfähiger zu machen, ist das europaweite Forschungsprojekt ROAR-NET ins Leben gerufen worden [...]
Auf welche Weise beeinflussen Suchmaschinen, wie Politiker*innen vor Wahlen wahrgenommen werden? Wissenschaftler*innen der TH Köln und der Universität zu Köln haben Millionen von Suchvorschlägen zu deutschen Parlamentarier*innen ausgewertet [...]
Ein Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes [...]
Werkzeuge zur Bodenbearbeitung sind auf Baustellen starken Belastungen ausgesetzt. Wie hoch die Abnutzung genau ist und wann mit einem Versagen der Maschinen zu rechnen ist, lässt sich jedoch nur schwer vorhersagen [...]
Streaming-Dienste sind in aller Munde – doch warum entscheiden sich Nutzer*innen für Amazon, Joyn oder die ZDF-Mediathek? Dies untersucht eine neue Studie der TH Köln [...]
Mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Erkrankungen kann die körperliche Leistungsfähigkeit stark abnehmen. Für Betroffene bedeutet das häufig den Verlust von Lebensqualität und Unabhängigkeit [...]
Mit dem Spritzgussverfahren können Kunststoffprodukte wie Autoteile, Verpackungen oder Computer-Gehäuse schnell hergestellt werden. Dafür müssen die Werkzeuge gezielt gekühlt oder erwärmt werden, was viel Energie erfordert [...]
Die TH Köln erforscht neue Methoden für die Lithium-Gewinnung aus Salzseen und Recycling. Von Elektroautos über E-Bikes bis hin zu Notebooks und Smartphones: Lithium-Ionen-Akkus sind in zahlreichen elektronischen Geräten zu finden [...]
Wie können Freundschaften mit geografischer Distanz weiterhin eng verbunden bleiben? Das gerade gestartete Verbundprojekt VREUNDE will mehr über das Funktionieren langer Freundschaften herausfinden und eine Toolbox mit hybriden Kommunikationsmitteln entwickeln [...]