Würdigung für Klimaschutz
Die KlimaExpo.NRW, eine Initiative der NRW-Landesregierung, hat das Forschungsprojekt NAHGAST (Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie) für sein beispielgebendes Engagement [...]
Die KlimaExpo.NRW, eine Initiative der NRW-Landesregierung, hat das Forschungsprojekt NAHGAST (Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie) für sein beispielgebendes Engagement [...]
Nordrhein-Westfalen stärkt den wissenschaftlichen Nachwuchs in der IT-Sicherheit: Am neuen Graduiertenkolleg „Human Centered Systems Security [...]
Gesund soll das Essen sein, sozial fair und umweltschonend. Obendrein muss es den Gästen auch schmecken und sich für den Anbieter ökonomisch rechnen. Diesen Weg geht der Mensaverein Rheine mit wissenschaftlicher Unterstützung. [...]
„Erfolg durch Kooperation“ lautete das Motto des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerkes ZENIT e.V. Gesucht waren Kooperationen, in denen gemeinsam innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt werden konnten. [...]
InnoBio – so lautet der Name des neuen Projekts, das jetzt an der FH Münster im Forschungsbereich von Prof. Dr. Christof Wetter in Steinfurt startet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...]
Krebs noch besser bekämpfen – das ist das Ziel eines Forscherteams um Prof. Dr. Thomas Jüstel vom Fachbereich Chemieingenieurwesen der FH Münster. Unterstützt werden die Wissenschaftler von der Harvard Medical School [...]
Ein Messer soll scharf schneiden – das gilt nicht nur in der heimischen Küche, sondern auch in der Industrie. In Papierfabriken beispielsweise schneiden Messer riesige Papierbahnen. Damit die Ränder nicht ausfransen [...]
Wer regelmäßig Fahrrad oder Auto fährt, muss irgendwann Bremsscheiben oder -beläge austauschen lassen. Schuld daran ist der Verschleiß, genauer der Reibverschleiß. Den gibt es nicht nur im heimischen Umfeld, sondern [...]
Wer mit dem Auto in bergigen Gegenden unterwegs ist, fährt oft durch lange Tunnel und fragt sich manchmal, wie viele Tonnen Gestein gerade über dem eigenen Kopf thronen. Die Ingenieure, die diese Tunnel bauen, beschäftigt eine ganz andere Frage: [...]
Helle Straßenlaternen leuchten Fußgängern, Fahrradfahrern und Autos den Weg. Das ist nicht nur praktisch, sondern fördert auch das Sicherheitsgefühl. Für die Tierwelt aber sind die Leuchten problematisch, denn viele Lebewesen sind nachtaktiv und stören [...]