Aktuelles aus der angewandten Forschung
Bildungschancen von Kindern verbessern
Die TH Köln und das Institut für soziale Arbeit e.V. entwickeln Handlungsempfehlungen, die den Bildungserfolg von Grundschülern weniger von den Sozialstrukturen abhängig machen sollen. [...]
Ungiftige Farbstoffsolarzelle
Weg vom ‚Müll-Konzept‘ hin zur Circular Economy, das ist das Ziel eines Projekts an der FH Bielefeld bei dem für den Bau von Solarzellen Hibiskusblüten verwendet werden. [...]
Augmented Reality in der Hochschullehre
Im Rahmen des Projektes DIGIWATER an der TH OWL wird eine Virtual und Augmented Reality Anwendung entwickelt, die Studierenden lehrreiche Exkursionen vom heimischen Rechner aus ermöglicht. [...]
Schweinegülle energetisch nutzen
Ein Forschungsteam der FH Münster untersucht, wie kleinere Höfe Gemeinschaftsbiogasanlagen betreiben können. Dazu muss aber das Vergärungsverfahren optimiert werden. [...]
Innovative Gründungsideen
Durch das Projekt StartUpLab@TH Köln ist es gelungen, die Infrastruktur für Entrepreneurship Education im eigenen Haus wesentlich zu verbessern. [...]
Wundversorgung mit VR-Brille
Im Forschungsprojekt „DiViFaG“ der FH Bielefeld entstehen digitale „eSzenarien“, mit denen Studierende Tätigkeiten ihres späteren Berufsalltags einüben können. [...]










