Aktuelles aus der angewandten Forschung
Neuartiges Transportsystem für die Organtransplantation
Für eine Transplantation vorgesehene Lebern werden derzeit gekühlt zwischen Kliniken transportiert. Dabei und vor allem bei der anschließenden Erwärmung kann das Organ irreversibel geschädigt werden. Eine Alternative ist die maschinelle Perfusion bei Körpertemperatur, bei der auch eine Sauerstoffversorgung erfolgt [...]
Pflegewissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt PATIENCE
Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum fand die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Partizipative Entwicklung und Implementierung einer Advanced Practice Nurse für Patientinnen und Patienten in der (Alters-)Traumatologie - PATIENCE“ statt [...]
Studie zu Nachhaltigkeit bei der Kreditvergabe
Kreditinstitute sind inzwischen regulatorisch gefordert, Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) bei der Kreditvergabe und -überwachung zu berücksichtigen. Wie das in der Praxis gelingt, wurde nun unter Beteiligung der FH Münster untersucht [...]
Neue Wege zu nachhaltigen Tensiden
Ohne Tenside wäre unsere Welt weniger sauber: Shampoo, Duschgel, Wasch- und Spülmittel basieren auf diesen chemischen Verbindungen. Auf der Suche nach nachhaltigeren Tensiden haben sich Hochschulen und Unternehmen im Forschungsprojekt LipoPep unter Leitung der TH Köln zusammengeschlossen [...]
Objekte aus Kunststoff besser erhalten
Um die Zusammenarbeit zu erleichtern, hat ein internationales Forschungskonsortium unter der Leitung der TH Köln eine gemeinsame Terminologie für die Erhaltung von Kunststoffen entwickelt. Diese umfasst mehr als 100 Begriffe und soll deutsch- sowie englischsprachig Open Access verfügbar gemacht werden [...]
Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der stationären Altenhilfe
Die Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass insbesondere alte Frauen in der stationären Altenhilfe von sexualisierter Gewalt betroffen sind, gleichwohl keine validen Daten zur Prävalenz vorliegen und von einem großen Dunkelfeld ausgegangen werden muss [...]










