Aktuelles aus der angewandten Forschung
Automatisierter Schienenverkehr im ländlichen Raum
Ein starkes Projektkonsortium aus Hochschulen, Fraunhofer-Einrichtungen der Region und Unternehmen wird in den kommenden drei Jahren Technologien für automatisierte, schienenbasierte Mobilitätskonzepte voranbringen. Darunter auch die TH OWL [...].
App für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom
Ein Forschungsprojekt der TH Köln möchte eine interaktive Anwendung entwickeln, die gesicherte Informationen bereitstellt und Hausärzt*innen bei der Diagnose des Post-COVID-Syndroms unterstützt [...].
Abwasser mithilfe von Algen reinigen
Die TH Köln erforscht im Projekt „ERA3 – Phase II“, unter welchen Bedingungen Deponiesickerwasser mithilfe von Mikroalgen gereinigt werden kann [...].
Rechenintensive Computersimulationen
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat zusammen mit zwei Partnern ein Labor für Digitale Zwillinge gegründet. Die dort gewonnenen Erkenntnisse sollen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen zugutekommen [...].
Besseres Textilrecycling
Zusammen mit deutschen Textilherstellern wollen Wissenschaftler*innen der HS Niederrhein ein chemisches Verfahren zum PET- bzw. Polyesterrecycling weiterentwickeln [...].
Neue Geschäftsmodelle für Agrarbetriebe
Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung der TH Köln hat neue Erntetechniken und Prozesse entwickelt, um aus bisherigen Abfallprodukten bei der Ernte von Zuckerrohr ein attraktives Geschäft zu machen [...].










