Aktuelles aus der angewandten Forschung
Elektrifizierung von Holzhackern
Das Kölner Labor für Baumaschinen (KLB) der TH Köln erforscht im Projekt „EnGie-Hacker“ ein effizienteres und umweltfreundlicheres Antriebskonzept für Holzhacker durch den Einbau eines Elektrogenerators. Holzhackschnitzel gewinnen als alternativer Brennstoff für die Industrie [...]
Prototyp vom Smart Mirror fertig
Besser hätte die Premiere für den Smart Mirror nicht sein können: Auf der Teenage Internetwork Convention in Berlin (TINCON), dem „Festival der digitalen Jugendkultur“, nutzten die jungen Messebesucher die Gelegenheit, in den intelligenten Spiegel zu schauen [...]
Sicher mit dem E-Bike unterwegs
E-Bikes haben sich zu einem großen kommerziellen Erfolg entwickelt, so dass auf deutschen Straßen rund 2,5 Millionen dieser Fortbewegungsmittel unterwegs sind. Um die Mobilität und Gesundheit älterer Menschen zu fördern ist dies sehr positiv. „Allerdings hat ein dichter Verkehr [...]
Innovatives 3D-Scan-Verfahren
Prof. Dr. Norman Lupa vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein hat ein 3D-Scan-Verfahren für das Krefelder Unternehmen Arden Automobilbau entwickelt, dessen Ziel es ist, Aerodynamik-Anbauteile für Fahrzeuge direkt herzustellen [...]
Leichtbau-Rollstuhl entwickelt
Weit über eine Millionen Menschen sind in Deutschland auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihnen das Leben zu erleichtern durch mehr Komfort und eine und eine verbesserte Mobilität ist Ziel des Kölner Start-Up Unternehmens Desino. Dazu setzt die Firma auf den Einsatz von [...]
Blick in die Blackbox Fermenter
„Ein Fermenter ist wie eine Blackbox – niemand weiß so richtig, was da drin genau passiert.“ Worüber Sven Annas vom Fachbereich Maschinenbau der FH Münster spricht, sind die Biomassebehälter inklusive Rührwerke einer Biogasanlage. Ungefähr 9000 davon [...]








