Aktuelles aus der angewandten Forschung
Mit Ultraschall gegen Verschmutzung
Hartnäckige Verschmutzungen wie plattgetretene Kaugummis verschandeln öffentliche Plätze und sind ein großes Problem für die Straßenreinigung. Nur mit viel Zeit- und Personalaufwand können diese entfernt werden. Das Institut für Allgemeinen Maschinenbau [...]
Digitale Transformation
Kleinere und mittelständische Unternehmen sollen fit gemacht werden für die digitale Transformation, die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 derzeit in aller Munde ist. Das ist das Ziel von „DigiPro: Grenzenlose digitale Transformation – Realisierung von Industrie 4.0 für kleine und mittelständische [...]
Schmutzwasser aufspüren
Im Technikum von Prof. Dr. Helmut Grüning an der FH Münster sieht es gerade ein wenig nach Kabelsalat aus. Das muss aber so. Denn er forscht zusammen mit Doktorand Christian Schmidt und der wissenschaftlichen Hilfskraft Andrea Börgermann an einer Methodik, wie man in der Kanalisation [...]
Neue Publikation “Enabling Innovation”
Das Forschungsprojekt „Enabling Innovation“ entwickelte einen detaillierten Messansatz, der zur zusammenfassenden, problemorientierten Bewertung ihrer Innovationsfähigkeit dient. Der Messansatz kann [...]
Krumme Dinger
Unförmig oder zu krumm – wegen kleiner Schönheitsfehler landet viel Obst und Gemüse gar nicht erst im Supermarktregal. Es wird vorher aussortiert. „Wir wünschen uns, dass der Verbraucher auch nicht perfekte Lebensmittel akzeptiert“, sagt Christina Strotmann [...]
Biomasse aus Mikroalgen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Solar-Instituts Jülich (SIJ) der FH Aachen und des Forschungszentrums Jülich (FZJ) arbeiten gemeinsam an Lösungen, wie Mikroalgen energie- und kosteneffizient zur Produktion von Biomasse eingesetzt werden können. Das Bundesministerium ür Bildung und Forschung unterstützt [...]









