Aktuelles aus der angewandten Forschung
Studie zu Bildungsorientierungen
In der qualitativ-rekonstruktiven Studie an der Schnittstelle von qualitativer Bildungsforschung, Familienforschung und Übergangsforschung untersucht Michael Hermes Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie. [...]
Tiefgekühlte Messer
Ein Messer soll scharf schneiden – das gilt nicht nur in der heimischen Küche, sondern auch in der Industrie. In Papierfabriken beispielsweise schneiden Messer riesige Papierbahnen. Damit die Ränder nicht ausfransen [...]
Platz für Querdenker
Innovationen der Arbeitswelt partizipativ gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden [...]
Fußball und Identitäten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein kooperatives Forschungsprojekt der Hochschule Rhein-Waal und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Fußball und Identitäten. [...]
Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft
Die Energienachfrage von privaten Haushalten, eine flexible Energieversorgung durch virtuelle Kraftwerke und smarte Technologien für Unternehmen – diese Themen erforscht das neu gegründete [...]
Weitere Förderung für ITES
Das Präsidium der Fachhochschule Bielefeld hat gestern die Fortführung des Forschungsschwerpunkts Intelligente Technische EnergieSysteme (ITES) des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik beschlossen. [...]









