Spürbar nachhaltig!
„Spürbar nachhaltig!“: Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 geht an die Hochschule Bielefeld und drei weitere Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein [...]
„Spürbar nachhaltig!“: Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 geht an die Hochschule Bielefeld und drei weitere Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein [...]
Wegen seiner CO2–Emissionen spielt der Gebäudesektor beim Klimaschutz eine zentrale Rolle. Auf dem Weg zum Ziel soll insbesondere die Kreislaufführung von Betonteilen und Baumaterialien aus dem Abriss helfen [...]
Ein Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes [...]
Aus einer Mülldeponie ein Rohstofflager der Zukunft machen – das ist das Ziel des Projekts „Smart Recycling Factory“ in Hille (Kreis Minden-Lübbecke) [...]
Ein industrielles Gleichstromnetz mit dem Laden von Fahrzeugen zu kombinieren, um Vorteile synergetisch nutzen zu können, und zusätzlich auch die Batterien der Fahrzeuge durch bidirektionalen Energieaustausch für weitere Aufgaben bereit zu machen: Dieser Aufgabe stellt sich das Projekt DCI4CHARGE [...]
Eine individuelle öffentliche Mobilität, so komfortabel wie die Nutzung des eigenen PKW und mit einer bisher unerreichbaren energetischen Effizienz [...]
Im Rahmen des dreijährigen Förderprojekts „effiDCent – Gleichstromgespeiste Stromschienen für effiziente Energieübertragung in Fertigungsstraßen“ hat das iFE ein hocheffizientes Einspeisegerät für industrielle Gleichstromnetze entwickelt. [...]
Das Projekt zielt auch darauf ab, Planungs- und Bauprozesse für eine nachhaltige Bauweise zu gestalten und dadurch die Ressourcenwende in der Baubranche zu fördern [...]
Mit dem Spritzgussverfahren können Kunststoffprodukte wie Autoteile, Verpackungen oder Computer-Gehäuse schnell hergestellt werden. Dafür müssen die Werkzeuge gezielt gekühlt oder erwärmt werden, was viel Energie erfordert [...]
Die TH Köln erforscht neue Methoden für die Lithium-Gewinnung aus Salzseen und Recycling. Von Elektroautos über E-Bikes bis hin zu Notebooks und Smartphones: Lithium-Ionen-Akkus sind in zahlreichen elektronischen Geräten zu finden [...]