Eröffnung des „Kraftwerk Land“
„Was passiert eigentlich, wenn aus der Gasleitung kein Gas mehr kommt?“ Diese Frage wird sich in diesen Tagen sicher schon jeder gestellt haben [...]
„Was passiert eigentlich, wenn aus der Gasleitung kein Gas mehr kommt?“ Diese Frage wird sich in diesen Tagen sicher schon jeder gestellt haben [...]
Es wird heiß im Labor, als sich der Kammerofen öffnet und Jan Philipp Berges eine Probe daraus entnimmt. [...]
Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen weltweit unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei den kommenden [...]
Das Event auf der Teststrecke LaSiSe in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design akribisch [...]
Verbesserte Krebserkennung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Das INTERREG-Projekt „InMediValue“ der FH Münster entwickelte drei Innovationen [...]
Durch die intelligente Steuerungssoftware sollen Energie und Kosten gespart werden [...]
Ein Projekt der TH GA will mit einem Baummonitoring-Projekt dafür sorgen, dass Bäume richtig bewässert werden [...]
Der Katalysator soll die Herstellung von Bioethanol nicht nur beschleunigen, sondern auch kostengünstiger und nachhaltiger machen [...]
Die Institute der FH Aachen und der RWTH Aachen haben gemeinsam eine Automatisierung von Transportmaschinen, genauer gesagt Muldenkippern, für den unter sowie über Tage Einsatz entwickelt. [...]
Um die Energiewende verständlicher zu machen, nutzen die Forscher*innen der TH Köln auch Augmented und Virtual Reality. [...]