Wahrnehmung der Geschlechterrollen
Wie Jungen und Männer zwischen 14 und 27 Jahren ihre eigene Geschlechterrolle erleben und welche Einstellungen sie zu Mädchen und Frauen, Homosexualität und geschlechtlicher Vielfalt [...]
Wie Jungen und Männer zwischen 14 und 27 Jahren ihre eigene Geschlechterrolle erleben und welche Einstellungen sie zu Mädchen und Frauen, Homosexualität und geschlechtlicher Vielfalt [...]
Auch mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lauert im Boden immer noch Gefahr durch Bomben und Granaten. Wenn etwa im Zuge eines Bauprojekts verdächtige [...]
Mit dem Start des neuen Semesters beginnt auch das dreijährige Forschungsprojekt NOSTRESS, das mit 1.65 Mio Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. [...]
Die H-BRS verstärkt ihre Aktivitäten zur Weitentwicklung der Lehre mit dem neu gegründeten "Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre", kurz ZIEL. "ZIEL bündelt die [...]
Kaum ist die Bugklappe auf, fahren Unmengen Autos am Hafen heraus und andere hinein. Es ist ein bequemer und vor allem schneller Transport. Alternativ betriebene Fahrzeuge [...]
Haare und Maschinenbau – das hat auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Bei genauerem Hinsehen aber jede Menge. „Wir arbeiten mit Werkstoffen, und dazu zählen auch natürliche Materialien [...]
Wenn aufgrund von Katastrophen grenzüberschreitend evakuiert werden muss, stehen Rettungskräfte und Behörden vor vielfältigen Herausforderungen [...]
Gesundheit ist ein wichtiges Gut, auch für die FH Münster. Mit dem Projekt „münster.land.leben“ rückt sie die Gesundheitsversorgung [...]
Wie sind Menschen zu ihrem Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz gekommen, welche Unterstützung erhalten sie von ihrem Arbeitgeber und welchen Verbesserungsbedarf [...]
Wanderwege rollstuhltauglich umbauen, blinde oder taube Menschen die heimische Flora und Fauna möglichst intensiv erleben lassen: Naturerlebnisgebiete für alle zugänglich und erfahrbar zu machen [...]