Methan aus Stauseen absaugen? Die TH Köln zeigt wie
Forscherinnen und Forscher des Labors für Wasser und Umwelt (LWU) der TH Köln haben zusammen mit der DB Sediments [...]
Forscherinnen und Forscher des Labors für Wasser und Umwelt (LWU) der TH Köln haben zusammen mit der DB Sediments [...]
Gülle kommt nicht nur auf dem Feld zum Einsatz: Eine Alternative liegt in der energetischen Nutzung in Biogasanlagen. [...]
Energiespeicher sind unerlässlich, wenn die Energiewende in Deutschland und die erneuerbaren Energien vorangebracht [...]
Sonnenaufgang in Kempen. Über die Felder der Region rollen bereits die Traktoren. In stundenlanger Arbeit [...]
Wasserstoff aus Biomasse gewinnen – das geht und zwar mit Hilfe von Bakterien. Diese Technologie als Grundlage [...]
Elektromobilität soll den Straßenverkehr sauberer machen. Und weniger Lärm machen. Dazu muss nicht nur der [...]
Simon Nießen bringt es auf den Punkt. „Wenn wir von der Energiewende sprechen, dann meinen wir in Deutschland [...]
Damit Betreiber von Kläranlagen beurteilen können, an welchen Stellen des Aufbereitungsprozesses in ihren Anlagen [...]
Bioreste kennt wohl jeder: Beim Spaziergang durch den Wald liegen Äste auf dem Boden. Beim Rasenmähen [...]
Die meisten Pflanzen brauchen Erde, Wasser, Luft, Licht und Wärme, um wachsen zu können. Wo dies nicht in ausreichender Menge vorhanden ist, müssen alternative Lösungen her. [...]