Suche
Social Media Links

Digitalisierung

KI-Anwendung gegen Diskriminierung

2025-09-01T10:15:42+02:0025.08.2025|Kategorien: Digitalisierung, Soziale Strukturen|Tags: |

Viele Menschen mit Behinderung stoßen bei der Nutzung von Chatbots häufig auf unverständliche oder sogar diskriminierende Sprache. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat die Aktion Mensch gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld (HSBI) und dem KI-Spezialisten wonk.ai die KI-Anwendung ABLE entwickelt [...].

KI-gestützte Diagnostik

2025-09-01T10:28:01+02:0013.08.2025|Kategorien: Digitalisierung, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Ein Forscherteam der Hochschule Bochum nutzt künstliche Intelligenz, um die Diagnose von chronischen Rückenschmerzen zu verbessern. Eine Kombination mehrerer diagnostischer Verfahren ist bei der Erkennung chronischer Rückenschmerzen deutlich wirkungsvoller als die Anwendung nur eines einzelnen Instruments. [...]

Zukunftsorientierte Lehre mit ALepa.nrw

2025-08-25T10:54:31+02:0028.07.2025|Kategorien: Bildung, Digitalisierung|Tags: |

„Mit ALepa.nrw möchten wir das Lernen in der Elektrotechnik und Physik moderner, flexibler und zugänglicher gestalten“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Inga Saatz von der Fachhochschule Dortmund. „Unsere Materialien sind praxisnah, didaktisch fundiert und können sowohl im Präsenzunterricht als auch im digitalen Selbststudium genutzt werden.“

Software für modulare Dampferzeuger

2025-05-27T13:48:44+02:0027.05.2025|Kategorien: Digitalisierung, Wirtschaft & Unternehmen|Tags: |

Bislang waren für die Einbindung von modularen Dampferzeugern in einen Anlagenverbund herstellerspezifische Schnittstellen notwendig. Mit einer neue entwickelten, herstellerunabhängigen Automatisierungs-Software mit MTP-Schnittstelle trägt die TH Köln zur Vereinfachung dieses Prozesses bei. [...]

Schutz gegen Cyberattacken

2025-03-16T17:34:09+01:0018.03.2025|Kategorien: Daten & Sicherheit, Digitalisierung|Tags: |

Damit kleine und mittlere Unternehmen besser gegen Cyperangriffe gewappnet sind, entwickelt die TH Köln im Projekt „ReACD“ ein Schulungskonzept mit Handlungsempfehlungen für den Ernstfall. Die Forscher*innen setzten dabei auf spielerische Wissensvermittlung in Form eines „serious Game“. [...]

Digitale Lösungen in der Pflege

2025-01-06T16:50:37+01:0006.01.2025|Kategorien: Digitalisierung, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Wie können digitale Tools den Pflegealltag erleichtern und die Teilhabe älterer Menschen fördern? Im Projekt „Di-PAS st“ entwickelt die FH Dortmund zusammen mit Partnern innovative Lösungen – von VR-Brillen bis zu digitalen Schlüsselkasten. [...]

Auditive Wahrnehmung messbar machen

2025-01-29T16:26:57+01:0028.11.2024|Kategorien: Digitalisierung, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Forschende der HSHL arbeiten ab sofort an der Entwicklung einer innovativen Software, die den Prozess der auditiven Wahrnehmung detailliert erfasst und analysiert. Dies kann z. B. bei der Thearpie von demenzerkrankten oder -gefährdeten Personen helfen. [...]

Kostenlose Lernvideos für Wirtschaftsinformatik

2024-11-13T15:24:38+01:0013.11.2024|Kategorien: Digitalisierung, Lehre und Studium|Tags: , , , , , |

Das Projekt „WiLMo“ stellt eine umfangreiche Sammlung an Lehr- und Lernvideos zur Verfügung, die speziell für Studierende der Wirtschaftsinformatik entwickelt wurden. Auf dem kostenfreien YouTube-Kanal bündeln sechs Hochschulen in NRW ihr Fachwissen in digitalen Lernmodulen, die jederzeit online abrufbar sind. [...]

Mehr Sicherheit durch smartes Parken

2024-10-28T13:37:50+01:0030.10.2024|Kategorien: Digitalisierung, Stadtentwicklung|Tags: |

Zusammen mit der Stadtwerken Heiligenhaus entwickeln Studierende der HS Bochum ein smartes Parkraum-Management, welches mittels Funktechnik Stellplätze für Feuerwehr und Krankenwägen verteilt, was wiederum die Sicherheit auf Rettungswegen erhöht. [...]

Nach oben