Förderprojekt SUN
Über zwei Jahre lang wurde für das Projekt „Sun“ analysiert, getestet, getüftelt und entwickelt. Was sonst nicht verwertet werden kann und entsorgt werden würde, mündete in ganz neue Produkte [...]
Über zwei Jahre lang wurde für das Projekt „Sun“ analysiert, getestet, getüftelt und entwickelt. Was sonst nicht verwertet werden kann und entsorgt werden würde, mündete in ganz neue Produkte [...]
Mit dem Projekt EU-FarmBook will die Europäische Union die EU-weite Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die landwirtschaftliche Praxis fördern [...]
Das Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) arbeitet zusammen mit seinen Partnern an einem Verfahren, wie Sonnenenergie anstelle fossiler Energieträger bei der Gewinnung von Phosphat eingesetzt werden kann [...]
Im Rahmen des Forschungsprojekts hat das Laserzentrum beweisen können, dass das hermetisch dichte Verschweißen möglich ist [...]
Neben Anwendungsgebieten in den Bereichen der Abstands- und Schichtdickenmessung sowie Materialprüfung eröffnet das neue THz-Messsystem auch Forschungen in Bereichen wie Chemie, Pharmazie und Medizin [...]
Auch aufwändige elektronische Teile werden mittels 3D-Druck produziert – in der Regel allerdings in einem zweistufigen Prozess. Um dies einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten, hat ein Team der TH Köln ein einstufiges Herstellungsverfahren konzipiert[...]
Ziel des Projekts "Sustalive" war und ist, so ganz real in „der wirklichen Welt“ gemeinsam eine Entwicklung in Richtung mehr Nachhaltigkeit entstehen zu lassen [...]
Im Forschungsprojekt iCurS FH Bielefeld soll mittels intelligenter Licht- und Lüftungsanlagen das Stallklima für Tiere optimiert werden [...]
Dem Team der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften gelang es, Vorprodukte für die Herstellung von Kunststofffasern wie Polyamid und Polyester auf Basis von Distelöl herzustellen [...]
Die Grundlagenforschung an der Fachhochschule Dortmund hat sich ausgezahlt. Die gesammelten Daten zur Sensorik bei LKW-Aufliegern sind so vielversprechend, dass das Projekt zur Ladungssicherheit fortgesetzt wird [...]