Neue Art des Müllsammelns
Gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule als Wissenschaftspartner testet die Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung, ob eine neue Art des Müllsammelns bürgernah, umweltschonend und rohstoffsparend ist [...]
Gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule als Wissenschaftspartner testet die Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung, ob eine neue Art des Müllsammelns bürgernah, umweltschonend und rohstoffsparend ist [...]
Das Bedrucken von Textilien ist unter ökologischen Gesichtspunkten alles andere als nachhaltig. Grund dafür sind die umfangreichen Wasch-, Trocken- und Fixierprozesse, die ein Textil vor und nach dem Druck durchlaufen muss. [...]
Von der Fotokamera über Fahrzeuge bis hin zu komplexen Produktionsanlagen: Mikrochips befinden sich in zahlreichen technischen Geräten und ohne sie funktioniert nichts. Doch wie wird sichergestellt, [...]
„Erfolg durch Kooperation“ lautete das Motto des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerkes ZENIT e.V. Gesucht waren Kooperationen, in denen gemeinsam innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt werden konnten. [...]
Beschäftigte im Straßenbau sind weitreichenden Gefahren ausgesetzt: Neben dem erhöhten Risiko für Arbeitsunfälle sind Dämpfe, Lärm und Vibrationen belastende Faktoren. Das Forschungsprojekt „Autonom arbeitende Maschinen [...]
Ein Messer soll scharf schneiden – das gilt nicht nur in der heimischen Küche, sondern auch in der Industrie. In Papierfabriken beispielsweise schneiden Messer riesige Papierbahnen. Damit die Ränder nicht ausfransen [...]
Wer regelmäßig Fahrrad oder Auto fährt, muss irgendwann Bremsscheiben oder -beläge austauschen lassen. Schuld daran ist der Verschleiß, genauer der Reibverschleiß. Den gibt es nicht nur im heimischen Umfeld, sondern [...]
Wer mit dem Auto in bergigen Gegenden unterwegs ist, fährt oft durch lange Tunnel und fragt sich manchmal, wie viele Tonnen Gestein gerade über dem eigenen Kopf thronen. Die Ingenieure, die diese Tunnel bauen, beschäftigt eine ganz andere Frage: [...]
Die Fachhochschule Dortmund hat zusammen mit Unternehmenspartnern einen innovativen Roboter entwickelt, der dank Funktechnik sehr präzise und effektiv den Kunstrasen ganzer Sportplätze reinigen und pflegen kann.
Der jüngste Lebensmittelskandal um belastete Eier zeigt, welchen Stellenwert eine umfassende Qualitätskontrolle und –sicherung in der Lebensmittelindustrie einnimmt, um Verbraucher ausreichend schützen zu können. [...]