Textiles Innovatorium
Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Textile Innovatorium eröffnet worden. Das kreative Labor ist ein Ort, an dem innovative Ideen aus Unternehmen [...]
Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Textile Innovatorium eröffnet worden. Das kreative Labor ist ein Ort, an dem innovative Ideen aus Unternehmen [...]
Die Digitalisierung nutzen, um Kostensenkungen und schnellere Abläufe in der Produktion zu erreichen und zudem die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle in Angriff zu nehmen: Dafür erhält jetzt [...]
Die Westfälische Hochschule in Bocholt und die Hamminkelner Firma „Lütfrink Technische Federn“ sind auf der Spur der idealen Dachpfannen-Sturmfeder. Solche Klammern verhindern [...]
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe verbindet die Lebensmitteltechnologie und die Digitalisierung zur intelligenten Lebensmittelproduktion. [...]
Wenn Prof. Dr. Alfred Niski von der THGA von einem „grünen“ Magneten spricht, meint er damit keineswegs dessen Farbe. Er und sein Team erforschen in Bochum, wie sich sogenannte [...]
Mal ist es zu heiß, dann wieder zu kalt: Starke Temperaturschwankungen machen nicht nur uns Menschen zu schaffen. Extreme Hitze oder Kälte verkürzen die Lebensdauer [...]
Wasserdampf, aufgewirbelter Staub und thermische Strahlung verhindern in der warmwalzenden Stahlproduktion bislang, dass die glühenden Stahlbänder während des Produktionsprozesses [...]
Die Armatur glänzt, und das Lenkrad fühlt sich an wie weiches Leder – obwohl es aus Kunststoff besteht. Die Möbelmaserung sieht täuschend echt aus, dabei ist der Schreibtisch gar nicht aus Holz. [...]
Mit der erfolgreichen Entwicklung eines neuen Laserperforationsverfahrens für Verpackungsfolien nähert sich das Forschungsprojekt zwischen dem Laserzentrum der FH Münster [...]
Schrauben und andere metallische Kleinteile werden heute mit einer Zinklamellenbeschichtung überzogen, um Korrosion zu vermeiden. [...]