Verbundprojekt THERESIA
Das BMBF will mit dem Fachprogramm die medizintechnische Forschung und Entwicklung stärken. Die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendern soll dazu führen, dass erfolgversprechende [...]
Das BMBF will mit dem Fachprogramm die medizintechnische Forschung und Entwicklung stärken. Die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendern soll dazu führen, dass erfolgversprechende [...]
In einer Produktion entsteht viel Ausschuss – wo muss der Fertigungsprozess verändert werden, um die Qualität der Produkte zu verbessern? In kleinen und mittleren Unternehmen gibt es zwar viele Daten, die Hinweise für die [...]
Beschäftigte im Straßenbau sind weitreichenden Gefahren ausgesetzt: Neben dem erhöhten Risiko für Arbeitsunfälle sind Dämpfe, Lärm und Vibrationen belastende Faktoren. Das Forschungsprojekt „Autonom arbeitende Maschinen [...]
Im Zweiten Weltkrieg war die Enigma für das deutsche Militär und andere Behörden das Medium zur Verschlüsselung des Nachrichtenverkehrs und zur geheimen Kommunikation. [...]
Die Therapie kindlicher Artikulationsstörungen – wie etwa Lispeln – fordert von Kindern und Eltern auch ein intensives Üben zu Hause. Das neue Forschungsprojekt „AVATAR“ entwickelt [...]
Innovationen der Arbeitswelt partizipativ gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden [...]
Die Energienachfrage von privaten Haushalten, eine flexible Energieversorgung durch virtuelle Kraftwerke und smarte Technologien für Unternehmen – diese Themen erforscht das neu gegründete [...]
Vor rund einem halben Jahr kündigte Prof. Dr. Udo Jorczyk von der Westfälischen Hochschule eine Geräteentwicklung an, die softwarebasierte Sicherheit für den Datentransfer mit hardwarebasierter Technik kombiniert. [...]
Die Fachhochschule Dortmund hat zusammen mit Unternehmenspartnern einen innovativen Roboter entwickelt, der dank Funktechnik sehr präzise und effektiv den Kunstrasen ganzer Sportplätze reinigen und pflegen kann.
Am 13. Oktober 2017 fiel der Startschuss für das Gütersloher „Center for Applied Data Science“ kurz „CfADS“. In der neuen Forschungseinrichtung, die am Studienort Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld angesiedelt ist, wird untersucht, wie man die im Zuge der Digitalisierung [...]