Biobasierte Produkte
Erfolg für die Wissenschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg: Gemeinsam haben die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), die Universität Bonn und die Alanus Hochschule ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt gewonnen. [...]
Erfolg für die Wissenschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg: Gemeinsam haben die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), die Universität Bonn und die Alanus Hochschule ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt gewonnen. [...]
Klimawandel und Intensivierung der Landwirtschaft führen zunehmend zu erhöhten Nährstoffeinträgen in Fließgewässer und Talsperren. Hier setzt das mit insgesamt 1,25 Mio. Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte [...]
Beim Fotografieren, an der Fleisch- und Käsetheke oder in Kunstausstellungen – das jeweilige Licht sorgt dafür, dass vieles noch besser aussieht. Wie wir Gegenstände unter einer bestimmten Beleuchtung wahrnehmen, wird mit Hilfe der Farbwiedergabe beschrieben. Diese Größe lässt sich [...]
Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die – anders als Sonne und Wind – stets eine konstante Energiemenge zur Verfügung stellen kann. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der TU Darmstadt erforschen im Projekt „Optimog“, wie [...]
Der Weg durchs Krankenhaus führt vorbei an unzähligen Waschbecken, die vor jeder Station auf Personal und Besucher warten. Händewaschen und Desinfizieren nicht vergessen – damit Keime, Bakterien und Viren auf der Strecke bleiben. Aber es gibt ein Problem: Keime können [...]
Über drei Winter testete Daniel Werner von der Fachhochschule (FH) Bielefeld in einem Kuhstall bei Soest unterschiedliches Lichtspektrum, also ob gelbes oder weißes Licht, unterschiedliche Lichtmengen und unterschiedliche Lichtdauer und protokollierte die Auswirkung auf die Kühe. Das Ergebnis ist [...]
Im interdisziplinären Forschungsprojekt :metabolon entwickeln und erproben der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die TH Köln seit 2009 innovative Verfahren zur Verwertung von Rohstoffen aus der Land-, Forst-, Abfall- und Wasserwirtschaft. [...]
Vor einem Jahr ist die FH Münster mit dem Projektvorhaben „Smart Mirror – Bewusstsein schaffen für die unsichtbare Gefahr von Mikroplastik“ beim Hochschulwettbewerb „Im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane“ ins Rennen gegangen. Die Idee: einen intelligenten Spiegel zu entwickeln [...]
Der Plastikmüll in den Weltmeeren ist ein stetig wachsendes Problem. Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein ist jetzt an einem Verbundprojekt beteiligt, das Lösungsansätze im Bereich der Sport- und Outdoortextilien verfolgt. [...]
Für eine präzisere Geländebearbeitung und eine erleichterte Arbeit der Maschinenführer im Erd- und Straßenbau sorgt das Forschungsprojekt „Prozessgesteuerte modellbasierte Modellierung“ (ProMoNi) des Kölner Labor für Baumaschinen [...]