So stehen Brücken sicher
Brücken führen Fahrzeuge und Fußgänger sicher über mitunter unwegsames Gelände. Dass die Konstruktionen selbst bei nicht tragfähigem Baugrund sicher stehen, ist Bohrpfählen zu verdanken [...]
Brücken führen Fahrzeuge und Fußgänger sicher über mitunter unwegsames Gelände. Dass die Konstruktionen selbst bei nicht tragfähigem Baugrund sicher stehen, ist Bohrpfählen zu verdanken [...]
Um dem Gülleproblem Herr zu werden, muss man an vielen Schräubchen drehen. Eine hat die FH Münster bei einer Versuchsreihe im Emsland unter die Lupe genommen [...]
Um die Gesundheit eines Waldes zu überprüfen, müssen Förster heute viele einzelne Bäume untersuchen. Der Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft der Hochschule OWL [...]
Unter Druck lässt sie den Motor zu Höchstform auflaufen: Die neu entwickelte Zündkerze von FH-Forscher Prof. Dr. Holger Heuermann hat den letzten und entscheidenden Test bestanden. [...]
Das Projekt "Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren für solarthermische Anwendungen auf mittlerem Temperaturniveau (ScoSco)" des Solar-Instituts Jülich (SIJ) der FH Aachen wird vom Bundesministerium für Bildung [...]
Die rund 15,7 Millionen Einfamilienhäuser in Deutschland sind ein großes Ressourcenlager. Denn in ihnen sind rund 3.300 Milliarden Tonnen Mineralien, Metalle, Holz, Kunststoffe und andere [...]
Auf den deutschen Biotechnologietagen in Berlin fand heute, 18. April, die Preisverleihung des 8. Förderwettbewerbs Go-Bio des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Zu den Gewinnern gehört auch ein [...]
Mit modernen Smart Home-Systemen lässt sich der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren – unabhängig von der Größe des Hauses und dem Alter der Heizanlage. Zu diesem Ergebnis kommen das Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) [...]
Gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule als Wissenschaftspartner testet die Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung, ob eine neue Art des Müllsammelns bürgernah, umweltschonend und rohstoffsparend ist [...]
Die KlimaExpo.NRW, eine Initiative der NRW-Landesregierung, hat das Forschungsprojekt NAHGAST (Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie) für sein beispielgebendes Engagement [...]