Biobasierter Klebstoff
An der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen hat Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sowie [...]
An der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen hat Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sowie [...]
Das HSD-Labor für Umweltmesstechnik (UMT) hat unter Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber im September 2018 an einem großen internationalen Tracer-Ausbreitungs-Experiment mit einer [...]
EnerPrax geht Stromüberschuss und Versorgungslücken praktisch an. Für seine wichtigen und großen Schritte in eine klimafreundliche Zukunft, ist das Forschungsprojekt [...]
Die Erzeugung von Photovoltaikstrom unterliegt wetterbedingten Schwankungen, deren genaue Vorhersage eine große Herausforderung für den Betrieb der Stromnetze darstellt. [...]
Wenn Prof. Dr. Alfred Niski von der THGA von einem „grünen“ Magneten spricht, meint er damit keineswegs dessen Farbe. Er und sein Team erforschen in Bochum, wie sich sogenannte [...]
Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Ali Cemal Benim am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf startet im September 2018 gemeinsam mit [...]
Die klassische Dampfturbine ist nun seit fast 90 Jahren erfolgreich im Einsatz. Das relativ einfache Grundprinzip: Eine Wärmequelle erhitzt Wasser, sodass es verdampft. Dabei entsteht Dampfdruck [...]
Gras, Gülle, und Hühnermist – in einer gefüllten Biogasanlage schwimmen gut und gerne 2000 Kubikmeter Abfälle mit großem Methangas-Potenzial. Aber: Eigentlich sitzt da noch viel mehr drin [...]
Mal ist es zu heiß, dann wieder zu kalt: Starke Temperaturschwankungen machen nicht nur uns Menschen zu schaffen. Extreme Hitze oder Kälte verkürzen die Lebensdauer [...]
Das Forschungsvorhaben „ELMAR“ soll in Krefeld die Energiewende weiter vorantreiben. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem Energiekonzept der Bundesregierung, welches vorsieht, [...]