Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) – das sind die 20 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. An unseren Hochschulen wird geforscht und entwickelt – interdisziplinär, lösungsorientiert und praxisnah! Mit unseren Angeboten wollen wir die angewandte Forschung an unseren Hochschulen zeigen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken.
Aktuell
NAW.NRW-Netzwerktreffen
Nachhaltigkeit an HAW voranbringen
Am 01.07.2025 fand an der TH Köln das Netzwerktreffen der Nachhaltigkeitsallianz (NAW.NRW) statt. Alle Mitgliedshochschulen des HN NRW wurden dazu aufgerufen bei diesem Treffen neue Ideen und Konzepte einzubringen sowie bewährte Formate weiter auszuarbeiten. Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.
NAW.NRW Transfer-Tag 2025
FH Dortmund
Der dritte Transfer-Tag der Nachhaltigkeit wurde von der FH Dortmund gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften in NRW (NAW.NRW) veranstaltet. Das Format findet einmal im Jahr an einer Hochschule in NRW statt. Am 10. – 11.09.2025 widmete sich der Transfer-Tag dem Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Impressionen und weitere Infos.
Newsletter
August 2025
Im August-Newsletter berichten wir über nachhaltige Forschungsprojekte, wie zum Beispiel Industrieventilatoren effizienter gestaltet werden können, um deren Energieverbrauch spürbar zu senken oder über das Center for Innovation with Nature, kurz CEIN. Mit der Einrichtung soll ein Reallabor für wichtige Zukunftsthemen rund um die Klimaforschung errichtet werden. Ebenfalls gibt es alle Termine zum Wintersemester-Programm der NAW.NRW Ringvorlesung 2025/2026. Mehr
Forschungsmeldungen
Forschung der FH Münster gewinnt Trinkwasser direkt aus der Luft
Wasserknappheit und der Zugang zu sauberem Trinkwasser sind in vielen Regionen der Welt ein wachsendes Problem. Mit ihrem Bachelorprojekt „Water from Air“ möchten Louisa Graupe und Julika [von der FH Münster] einen Beitrag zur Lösung leisten: [...]
Mobilitätszentrum UrbanLand
Die Zukunft der Mobilität wird nicht in den Metropolen allein entschieden, sondern dort, wo Menschen leben, pendeln, Güter transportieren und Energie bereitstellen müssen [...]. Mit dem Mobilitätszentrum UrbanLand (MZL) baut die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eine bundesweit einzigartige Forschungsplattform auf, die genau hier ansetzt [...]
Herausforderung EU-Recyklatquote
Deutschland steht vor der Herausforderung, die strengen EU-Vorgaben zur Nutzung recycelter Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen zu erfüllen, aber das beißt sich zurzeit noch mit anderen Vorschriften. [...]