Suche
Social Media Links
Laden...
Startseite2025-10-22T09:23:53+02:00

Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) – das sind die 20 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. An unseren Hochschulen wird geforscht und entwickelt – interdisziplinär, lösungsorientiert und praxisnah! Mit unseren Angeboten wollen wir die angewandte Forschung an unseren Hochschulen zeigen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken.

Aktuell

NAW.NRW-Netzwerktreffen

NAW.NRW-Netzwerktreffen

Nachhaltigkeit an HAW voranbringen
Am 01.07.2025 fand an der TH Köln das Netzwerktreffen der Nachhaltigkeitsallianz (NAW.NRW) statt. Alle Mitgliedshochschulen des HN NRW wurden dazu aufgerufen bei diesem Treffen neue Ideen und Konzepte einzubringen sowie bewährte Formate weiter auszuarbeiten. Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.

NAW.NRW Transfer-Tag der Nachhaltigkeit 2025

NAW.NRW Transfer-Tag 2025

FH Dortmund
Der dritte Transfer-Tag der Nachhaltigkeit wurde von der FH Dortmund gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften in NRW (NAW.NRW) veranstaltet. Das Format findet einmal im Jahr an einer Hochschule in NRW statt. Am 10. – 11.09.2025 widmete sich der Transfer-Tag dem Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Impressionen und weitere Infos.

HN NRW | Newsletter September 2025

Newsletter

September 2025
Im September-Newsletter berichten wir über die Ausgründung des Startups OWL Vision Media der Hochschule Bielefeld. Wir blicken zurück auf den dritten NAW.NRW Transfer-Tag der Nachhaltigkeit, welcher am 11. September an der FH Dortmund stattgefunden hat. Zudem berichten wir von verschiednen Forschungsprojekten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Mehr

Forschungsmeldungen

Hochspannung für die Energiewende

16.10.2025|Kategorien: Energie & Ressourcen, Nachhaltigkeit|Schlagwörter: |

Für die Energiewende ist Deutschland auf Hochleistungsbatteriespeicher angewiesen, um auch bei Windstille und Dunkelheit Strom bereitzustellen. Doch mit der immensen Zahl einzelner Batteriezellen, die in diesen Anlagen verkabelt werden, steigen die Energieverluste. Am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Dortmund wollen Forschende im Projekt KV-BATT diese Verluste reduzieren [...]

Forschung der FH Münster gewinnt Trinkwasser direkt aus der Luft

01.10.2025|Kategorien: Kreislaufwirtschaft, Kultur & Kreativität|Schlagwörter: |

Wasserknappheit und der Zugang zu sauberem Trinkwasser sind in vielen Regionen der Welt ein wachsendes Problem. Mit ihrem Bachelorprojekt „Water from Air“ möchten Louisa Graupe und Julika [von der FH Münster] einen Beitrag zur Lösung leisten: [...]

Mobilitätszentrum UrbanLand

28.09.2025|Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit|Schlagwörter: |

Die Zukunft der Mobilität wird nicht in den Metropolen allein entschieden, sondern dort, wo Menschen leben, pendeln, Güter transportieren und Energie bereitstellen müssen [...]. Mit dem Mobilitätszentrum UrbanLand (MZL) baut die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eine bundesweit einzigartige Forschungsplattform auf, die genau hier ansetzt [...]

Teilen Sie diesen Artikel!

Nach oben