Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) – das sind die 20 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. An unseren Hochschulen wird geforscht und entwickelt – interdisziplinär, lösungsorientiert und praxisnah! Mit unseren Angeboten wollen wir die angewandte Forschung an unseren Hochschulen zeigen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken.
Aktuell
NAW.NRW-Netzwerktreffen
Nachhaltigkeit an HAW voranbringen
Am 01.07.2025 fand an der TH Köln das Netzwerktreffen der Nachhaltigkeitsallianz (NAW.NRW) statt. Alle Mitgliedshochschulen des HN NRW wurden dazu aufgerufen bei diesem Treffen neue Ideen und Konzepte einzubringen sowie bewährte Formate weiter auszuarbeiten. Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.
NAW.NRW Transfer-Tag 2025
10.09 + 11.09 | FH Dortmund
Der dritte Transfer-Tag der Nachhaltigkeit wird von der FH Dortmund gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften in NRW (NAW.NRW) veranstaltet. Das Format findet einmal im Jahr an einer Hochschule in NRW statt. Am 10. – 11.09.2025 widmet sich der Transfer-Tag dem Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mehr
Rückblick | Spring School
Social Justice
Vom 5. bis 9. Mai 2025 kamen rund 40 internationale Teilnehmende in Bochum zur ersten NAW.NRW Spring School zusammen. Fünf Tage arbeiteten die Teilnehmenden intensiv zusammen und entwickelten Modelle für gesellschaftlichen Wandel – von Energiegerechtigkeit, über Jugendbeteiligung, zu Verteilungsgerechtigkeit, gerechtem Wohlstand oder gesellschaftlicher Resilienz. Mehr
Forschungsmeldungen
KI-gestützte Nachwuchsentwicklung
Ein Team der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt im Projekt „KIKO“ eine Plattform für KI-gestützte Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen [...].
Kommunikation in der Notaufnahme
Der Alltag und die Abläufe in der Notaufnahme erfordern viel Kommunikation, sowohl zwischen dem Gesundheits-Personal, als auch im Umgang mit den Patient*innen. Die Ärztin und HSBI-Professorin Dr. Rena Amelung möchte durch ihre Forschung in diesem Feld Verbesserungspotenziale identifizieren. [...]
MONOCAB-Projekt nutzt stillgelegte Gleise
Zusammen mit der TH OWL und weiteren Partnern forscht die HSBI im Projekt MONOCAB an einer klimafreundlichen Lösungen für den ländlichen Individualverkehr, indem stillgelegte Gleise durch autonome Einschienenfahrzeuge wieder nutzbar gemacht werden. [...]