
Arbeitskreis „Nachhaltigkeitstransformation“ | hdw nrw
Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeitstransformation“ schafft einen Raum, in dem über Hochschulen und Fächer hinweg daran gearbeitet wird, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärker in der Lehre zu berücksichtigen. Zudem sollen Perspektiven herausgearbeitet werden, wie BNE strukturell an der Hochs [...]

Zwischen planetaren Grenzen und sozialer Verantwortung: Ein systemischer Blick auf Wirtschaft und Gesellschaft
FH SüdwestfalenReferent: Prof. Dr. Falk Strotebeck. Unsere Wirtschaft basiert auf der Nutzung von Ressourcen wie Wasser, Böden und Energie – und ist damit untrennbar mit der Natur verbunden. Doch häufig handeln wir, als wäre die Ökonomie ein eigenständiges System, das unabhängig von ökologischen und sozialen Grenz [...]

Transfer-Tag der Nachhaltigkeit | FH Dortmund
Kulturort Depot Immermannstraße 29, DortmundImpulse aus der Wissenschaft - Wirkung in die Gesellschaft Der dritte Transfer-Tag der Nachhaltigkeit (NAW.NRW) wird von der Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften in NRW (NAW.NRW) veranstaltet. Das Format findet einmal im Jahr an einer Hochsch [...]

Wärmepumpen als Lösungsoption für eine nachhaltige Wärmeversorgung im Gebäudebestand?
HS Lamm-Lippstadt Marker Allee 76–78, 59063Bericht über die Erkenntnisse eines Feldtests in Einfamilienhäusern: Eignet sich mein Gebäude überhaupt für eine Wärmepumpe? Wird unser Haus auch an sehr kalten Wintertagen noch ausreichend warm? Ist eine teure Wärmepumpe eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen v [...]

Wärmepumpe, Wasserstoff oder Holz: Welche Heiztechnologie ist wirklich nachhaltig?
FH AachenDie Wärmewende ist ein zentraler Baustein für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor. Doch welche Heiztechnologie ist wirklich umweltfreundlich, effizient und zukunftssicher? Wärmepumpen nutzen Umweltenergie effizient, sind jedoch nur mit Strom aus erneuerbaren Quellen wirklich nachhaltig. Wasserstoff [...]