Suche
Social Media Links

Wärmepumpen als Lösungsoption für eine nachhaltige Wärmeversorgung im Gebäudebestand?

2025-09-18T00:00:00+02:00
Lade Veranstaltungen

Bericht über die Erkenntnisse eines Feldtests in Einfamilienhäusern: Eignet sich mein Gebäude überhaupt für eine Wärmepumpe? Wird unser Haus auch an sehr kalten Wintertagen noch ausreichend warm? Ist eine teure Wärmepumpe eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Hauseigentümer*innen spätestens seit dem „Heizungsgesetz“ , das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist.

Das Team der Werkbank Sektorenkopplung vom Institut für Sektorenkopplung in der Energiewende (IfSK) an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat während der Heizperiode 2024/2025 in mehreren bestehenden Einfamilienhäusern mit Erdgas- und Heizölkesseln den Betrieb einer Wärmepumpe simuliert und unterschiedlichste Messungen durchgeführt. Mitglieder des Projektteams berichten über Ziele, die Umsetzung des Feldtests und erläutern die Ergebnisse der „Aktion WärmepumpenCheck“.

Referenten: Prof. Dr. Bettina Nocke, Rüdiger Brechler, Andreas Lutters.

Veranstaltungsort: Hochschule Hamm-Lippstadt, Marker Allee 76–78, 59063 Hamm.

Nach oben