Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Submikroplastik – die unsichtbare Gefahr für unsere Umwelt | W-HS
Submikroplastik – die unsichtbare Gefahr für unsere Umwelt | W-HS
Referent: Prof. Dr. Ingo Tausendfreund Mit dem Beginn des Industriezeitalters beschleunigte sich nicht nur der technologische Fortschritt. Auch die Umweltzerstörung nahm erheblich zu. Sowohl bei der Gewinnung von Rohstoffen als auch bei der Entsorgung von Altlasten hinterlässt der Mensch seine unschönen Spuren. Bilder von Schildkröten, die an im Meer treibenden Plastiktüten ersticken, sind längst zum Symbol für den rücksichtslosen Umgang unserer Spezies mit der Natur geworden. Doch diese traurig stimmenden Szenen sind nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs – respektive Müllbergs. Von dem weltweit produzierten Kunststoff gelangt ein Teil als Plastikmüll in Flüsse, Seen, Meere, die Luft und in den Boden. Durch Abrieb und Zersetzung entstehen aus ehemaligen Verpackungen, Bauteilen und Reifen im Laufe der Zeit winzig kleine Partikel. Diese werden als Mikroplastik (<5 mm) und Submikroplastik (<1 µm) bezeichnet. Letzteres ist besonders kritisch, da es tief in biologische Systeme eindringen und dort potenziell Schaden anrichten kann. Hier setzt die Forschung von Prof. Dr. Ingo Tausendfreund an. Er entwickelt ein neues Verfahren zur Identifikation und Quantifizierung von Submikroplastik. Denn nur wenn wir verstehen, wo sich Submikroplastik ansammelt und wie es sich in der Umwelt ausbreitet, können wir fundierte Maßnahmen ergreifen. In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Tausendfreund neueste wissenschaftliche Erkenntnisse – und lädt zum gemeinsamen Nachdenken über Strategien für eine nachhaltigere Zukunft ein. Veranstaltungsort: W-HS, August-Schmidt-Ring 10, 45665 Recklinghausen, Hörsaal A Gebäude B. Anmeldung hier.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitskreis „Nachhaltigkeitstransformation“ | hdw nrw
Arbeitskreis „Nachhaltigkeitstransformation“ | hdw nrw
Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeitstransformation“ schafft einen Raum, in dem über Hochschulen und Fächer hinweg daran gearbeitet wird, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärker in der Lehre zu berücksichtigen. Zudem sollen Perspektiven herausgearbeitet werden, wie BNE strukturell an der Hochschule verankert werden kann. Angesprochen sind somit alle Lehrenden sowie Mitarbeiter*innen, die BNE in ihre Lehre integrieren möchten oder an der Einführung und Gestaltung von Modulen und Studiengängen unter dieser Perspektive beteiligt sind. Ziele 1. das Verständnis von BNE fördern und dessen Bedeutung für die Lehre erkennen, 2. BNE-bezogene Lehrkompetenzen stärken und weiterentwickeln, 3. Ideen und Praxisbeispiele präsentieren, wie BNE in der Lehre berücksichtigt werden kann, und 4. Handlungsoptionen identifizieren und sammeln, um BNE curricular zu verankern. Leiter/in Prof. Dr. Torsten Füg, FH Dortmund und Frank Wistuba, FernUniversität in Hagen Ansprechpartner Alexander Kobusch Turnus Zweimal im Semester. Für mehr Informationen zu den Terminen des Arbeitskreises bitte den Ansprechpartner im Netzwerk hdw nrw (Alexander Kobusch) anschreiben.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.