Aktuelles aus der angewandten Forschung
Dämmstoff aus dem Moor
Im Verbundvorhaben „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“ untersucht ein Projektkonsortium seit zweieinhalb Jahren, wie Niedermoorböden weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden können und gleichzeitig Boden, Klima, Arten und Wasser geschützt werden können [...]
Bunte Clips für die Gesundheit
Eine Reihe von „Erklär-Videos“ soll Menschen mit Handicap dazu anregen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Bei dem Projekt der FH Bielefeld brachten Menschen mit Handicap als Co-Forschende ihre Erfahrungen mit ein [...]
Lückenlose Kreislaufwirtschaft
Neue Verwertungsprozesse und Anlagen, eine weitere Technikumshalle sowie verfeinerte Verfahren für die Kreislaufwirtschaft im Pilotmaßstab: Nach fünf Jahren ist jetzt das Projekt metabolon IIb im gemeinsamen Lehr- und Forschungszentrum der TH Köln und des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) zu Ende gegangen [...]
Neues Programm für die europäische Regionalförderung in Nordrhein-Westfalen
Eines der größten Wirtschaftsförderprogramme für Nordrhein-Westfalen startet in eine neue Förderperiode. Mit 4,2 Milliarden Euro aus EU-Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), des [...]
Förderung zur Transformation der Automobilbranche
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Forschungsprojekt „ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen“ mit 7,1 Millionen Euro. 619 Tausend Euro entfallen davon auf einen Projektanteil der Fachhochschule Südwestfalen. [...]
Nachbarschaft und Zusammenleben im Quartier
Eine gute Nachbarschaft, Verständnis für das Gegenüber und ein respektvoller Umgang miteinander tragen zu einem stabilen Zusammenleben bei. Welche Rolle nachbarschaftliche Beziehungen spielen, [...]










