Aktuelles aus der angewandten Forschung
Emissionsarme Stromerzeugung made in Aachen
Mithilfe des entwickelten H2-Micro Mix-Brenners ist es möglich, Wasserstoff in Gasturbinen emissionsarm, sicher und CO2-neutral zu verbrennen und somit besonders nachhaltigen Strom zu erzeugen [...]
Augmented Reality im Tourismus nutzen
Wer eine Stadt touristisch erkunden möchte, benötigt Informationen. Eine App bietet sich an, um Wegleitsystem, Datenbank und Tourist*innenführer in einem zu sein. [...]
Was Arbeitnehmer wollen – und was sie bekommen
Was Mitarbeitende wirklich glücklich macht und sie entsprechend auch an ihren Arbeitgeber bindet, hat ein Team des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein jetzt untersucht [...]
Die digitale Stadt gestalten
Wie lassen sich durch die Digitalisierung entstehende Möglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung oder Energiewende sinnvoll und zielgerichtet nutzen, welche Chancen, aber auch Risiken sind damit verbunden? [...]
Sicherere Tunnelmündungen durch KI
Mit dem Projekt TuNuKi wollen Forschende des Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein einen Beitrag zu einer verbesserten Tunnelüberwachung mittels Künstlicher Intelligenz leisten [...]
Rückenwind für Transfer in Sachen Wasserstoff
Die Westfälische Hochschule und weitere Partner erhalten für die Umsetzung von Transferaufgaben im Bereich Wasserstoff Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...]










