Aktuelles aus der angewandten Forschung
Mit regionaler grüner Gasversorgung gemeinsam voran
Mit dem Ziel, bestehende Kapazitäten zur regenerativen Energieversorgung in Zukunft noch effizienter nutzen zu können, hat ein Forschungsteam der FH Münster einen Workshop mit Vertreter*innen regionaler Energieerzeuger und Industrieunternehmen im veranstaltet [...]
Fußball-WM in Katar: „Ein Dilemma für Sponsoren“
Unmittelbar vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ist das Interesse der Fans auf einem neuen Tiefststand. Das zeigt eine aktuelle Studie der Online-Plattform „FanQ“, an der auch Prof. Dr. Axel Faix von der Fachhochschule Dortmund beteiligt war [...]
Schluss mit der Stampferei
Die Forschenden wollen dem Roboterhund beibringen, so gut wie seine tierischen Vorbilder zu laufen. Gleichzeitig entwickeln sie bereits Ideen, für welche praktischen Einsätze der optimierte Vierbeiner geeignet wäre [...]
Stabiles Stromnetz dank KI
Seit knapp drei Jahren arbeiten junge Forschende der FH Bielefeld und Universität Bielefeld am Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Steuerung des Niederspannungsnetzes – unverzichtbar, um das Stromnetz leistungsfähig zu halten, wenn immer mehr E-Autos geladen werden müssen [...]
Elektrisch leitfähige Bauteile aus dem 3D-Drucker
Auch aufwändige elektronische Teile werden mittels 3D-Druck produziert – in der Regel allerdings in einem zweistufigen Prozess. Um dies einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten, hat ein Team der TH Köln ein einstufiges Herstellungsverfahren konzipiert[...]
Impact in der Wissenschaft und darüber hinaus
Internet, Social Media und neue digitale Formate haben die Wissenschaftskommunikation verändert. Das Projekt UseAltMe hat diese Veränderungen und das daraus hervorgehende Thema Altmetrics untersucht [...]










