Aktuelles aus der angewandten Forschung
Projekt “COURAGE”
Ziel des Projektes ist es, die Selbstschutzfähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern und sie mit Hilfe von technischen Unterstützungsangeboten für einen selbstsicheren und kritischen Umgang mit negativen Inhalten in sozialen Medien zu sensibilisieren [...]
“Quest of Gelduba”
Dieses Spiel bietet mehr als nur Unterhaltung: Man erfährt viele Dinge über Ideenfindung, Ideenentwicklung und zum Thema Gründung eines Startups [...]
Gestiegener Substanzkonsum im Corona-Lockdown
Durch einen erhöhten Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis im Corona-Lockdown waren Menschen psychisch stärker belastet als jene, die in dieser Zeit wenig oder keine Substanzen zu sich nahmen. Das zeigt eine Studie der katho[...]
Mehr Teilhabe durch digitale Spiele
Digitale Spielewelten sind für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr bedeutsam. Welche Potenziale sie für junge Menschen mit Behinderung eröffnen, hat bisher aber noch vergleichsweise wenig Beachtung gefunden [...]
Nasszelle mit Sprachsteuerung
Türen öffnen, Seifenspender bedienen, Klospülung betätigen – was für die meisten ein einfacher Handgriff im Alltag ist, ist für Sehbehinderte eine echte Herausforderung. Die Hochschule Niederrhein hat nun eine Sprachsteuerung für eine Nasszelle im Zug entwickelt [...]
Forschung für hochwertiges Batterierecycling
FH-Alumna Merle Zorn untersucht am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster im Verbundprojekt DemoSens, wie sich Batterien aus Elektrofahrzeugen effizienter wiederverwerten lassen [...]










