Aktuelles aus der angewandten Forschung
Klinikum Westmünsterland führt Videovisite ein
Dass Ärzt*innen und Patient*innen über Video miteinander kommunizieren, wird immer selbstverständlicher. Im Klinikum Westmünsterland hilft Videotechnik dabei, die räumliche Distanz zwischen verschiedenen Standorten zu überbrücken [...]
Künstliche Intelligenz schätzt Investitionen ab
Der Softwaredemonstrator befähigt Unternehmen der Massivumformung aufwandsarm und ohne umfassendes Fachwissen im Bereich Prozessdigitalisierung, Aufwand und Nutzen möglicher Retrofitvorhaben einzuschätzen [...]
FH-Dortmund-Experte: Fußball-Fanszene ist gespalten
Während die eine Hälfte eine deutliche Positionierung von Verband und Spielern zu gesellschaftlichen Problemen verlange (Fokus Gesellschaft), dominiere bei der anderen Hälfte das Interesse am Sport (Fokus Fußball) [...]
Digitaler Zwilling der Bauchdecke
Das gemeinsame Ziel des interdisziplinären Vorhabens: Es soll ein so genannter digitaler Zwilling des Gewebes entstehen, also ein Modell, das in Zukunft zur weiteren Erforschung des Nahtversagens dienen könnte [...]
Nachhaltigere Phosphatproduktion
Das Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) arbeitet zusammen mit seinen Partnern an einem Verfahren, wie Sonnenenergie anstelle fossiler Energieträger bei der Gewinnung von Phosphat eingesetzt werden kann [...]
Digitale Gesundheitskompetenz für MigrantInnen
Die Trainingsmaterialien zielen darauf ab, dass sich insbesondere Geflüchtete besser im fremden Gesundheitssystem zurechtfinden und mehr Eigenverantwortung im Umgang mit der eigenen Gesundheit übernehmen können [...]










