Aktuelles aus der angewandten Forschung
Benachteiligte Jugendliche in der Corona-Pandemie
Das von der FH Bielefeld gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit Bochum durchgeführte Projekt untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit junger Menschen [...]
Schwierige Gespräche in der Hospizarbeit meistern
Ehrenamtliche, die Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten, sind sehr häufig mit herausfordernden Gesprächssituationen konfrontiert. Mit der Frage, wie sie ihnen mehr Handlungssicherheit vermitteln können, beschäftigt sich [...]
Inklusionsbereitschaft im Kontext Arbeit
Das Projekt „Inklusion und Gelingensbedingungen im Kontext Arbeit“ (IGel-A) untersucht, wie es um die Inklusionsbereitschaft auf Seiten der Arbeitgeber*innen steht und welche Unterstützung sie brauchen, um einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung einzurichten [...]
Projekt EU-FarmBook
Mit dem Projekt EU-FarmBook will die Europäische Union die EU-weite Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die landwirtschaftliche Praxis fördern [...]
Leitfaden für digitalen Kundenkontakt
Ein Leitfaden zum Digitalen Kundenkontakt des Projekts "Digital.Verbunden." soll nun Unternehmen einen schnellen und leichten Einstieg in die Thematik ermöglichen [...]
Kompetenzzentrum Soziale Robotik
Das Kompetenzzentrum Soziale Robotik „RuhrBots“ erforscht bürgernahe und nutzenden-gerechte soziale Roboter in den Stadtverwaltungen der Metropole Ruhr [...]










