Aktuelles aus der angewandten Forschung
Forschungsprojekt zu Nachhaltiger Mikromobilität
Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik der Hochschule Bochum forscht zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung von elektrischer Mikromobilität im Projekt Smart City Sustainable Mobility [...]
„Leicht gesagt und einfach gemacht”
Informationen zur Vorsorge bei Darm- und Hautkrebs erreichen Menschen mit Lernschwierigkeiten oftmals nicht. Das will das Modellprojekt „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“ [...]
Projekt „Lab in a Box“
Das Labor zu den Studierenden bringen: Das ist das Ziel von "Lab in a box". Das Projekt ermöglicht dadurch Flexibilität und schafft es, Berufstätigkeit, Kinderbetreuung sowie Studium unter einen Hut zu bringen [...]
Kulturelles Erbe digital bewahren
Das Programm Ta’ziz bringt verschiedene Hochschulen aus Deutschland, Irak, Jordanien und Libanon zusammen, um Studierenden Prinzipien und Techniken der Digitalisierung zum Beispiel von archäologischen Stätten im Rahmen von Workshops näherzubringen [...]
Verortung von Antisemitismus in der Polizeiausbildung
Seit Oktober 2021 wird im Rahmen des Verbundprojekts „EMPATHIA³ - EMpowering Police Officers and TeacHers in Arguing Against Antisemitism“ zur Prävention und zum Umgang mit Antisemitismus geforscht, um Staatsbedienstete in diesem Themenfeld zu stärken [...]
Den Verschleiß prognostizieren
Hochwertige Handyschalen oder glänzende Armaturen im Auto – solche Kunststoffprodukte entstehen meist durch variotherme Verfahren. Diese starke und rasch wechselnde Belastung macht es schwierig, die Lebensdauer der Werkzeuge exakt vorherzusagen [...]










