Aktuelles aus der angewandten Forschung
Forschungsprojekt ALBERO
Das Institut für Sicherheitsforschung (ISF) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat technische Lösungen zur Brand-Früherkennung auf Autotransportern und RoRo-Fähren entwickelt – angepasst an die speziellen Herausforderungen alternativer Fahrzeugantriebe [...]
Neues HSBI-Institut iDAS
Forschende der HSBI arbeiten im neu gegründeten Institute for Data Sciences Solutions (IDaS) interdisziplinär an den spannendsten Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz, Small und Big Data sowie Cyber Security mit sich bringen [...]
Kleiner, leichter, günstiger – das Low-Field-MRT
Forscher der Fachhochschule Dortmund arbeiten an einem mobilen Magnetresonanztomografie-Gerät (MRT) für medizinische Diagnosen. Das Low-Field-MRT ist nicht nur kleiner, leichter und damit beweglicher, es kostet auch nur einen Bruchteil der großen MRT-Röhren [...]
Künstliche Intelligenz zur Lagebeurteilung bei Flächenbränden
Ein Forschungsteam der Westfälischen Hochschule hat mit ARGUS nun eine hochleistungsfähige Künstliche Intelligenz entwickelt, die die Arbeit von Feuerwehr und Rettungskräften bei der Lagebewertung um ein Vielfaches beschleunigt [...]
Demenz behandeln mit Künstlicher Intelligenz
Besonders für Menschen mit Demenz hat sich die kognitive Stimulationstherapie bewährt. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit entwickelt Prof. Dr. Gregor Hohenberg entsprechende Algorithmen, um den Einsatz von KI in der Demenztherapie zu ermöglichen [...]
Künstliche Intelligenz im Risikomanagement
Die Projektgruppe "KI in GRC" (Governance, Risk and Compliance) beschäftigt sich mit den Chancen, Risiken und Anwendungspotenzialen von KI in einem wertorientierten und ganzheitlichen Risikomanagement [...]










