Aktuelles aus der angewandten Forschung
Effizient mit Gleichstrom
Im Rahmen des dreijährigen Förderprojekts „effiDCent – Gleichstromgespeiste Stromschienen für effiziente Energieübertragung in Fertigungsstraßen“ hat das iFE ein hocheffizientes Einspeisegerät für industrielle Gleichstromnetze entwickelt. [...]
Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts
Die Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) und das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) haben mit Unterstützung des Gesundheitsamtes die offene Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts untersucht [...]
Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege
Das Modellprojekt „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“, das von der HS Gesundheit wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird, stellt Ärzt*innen verschiedene Hilfen zur Verfügung [...]
Schonender Transport bei heißen Temperaturen
„Auswirkungen von Pferdetransporten bei Hitze – Status Quo erfassen, Reduktionsmöglichkeiten identifizieren und Aufklärung fördern“ – so der vollständige Titel des Forschungsprojektes, das mit einer Laufzeit von eineinhalb Jahren bald zum Abschluss kommen wird [...]
TH Köln forscht an präziser Verschleißprognose
Werkzeuge zur Bodenbearbeitung sind auf Baustellen starken Belastungen ausgesetzt. Wie hoch die Abnutzung genau ist und wann mit einem Versagen der Maschinen zu rechnen ist, lässt sich jedoch nur schwer vorhersagen [...]
Wenn die einfachen Worte fehlen
Das Modellprojekt „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“, das von der HS Gesundheit wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird, stellt Ärzt*innen verschiedene Hilfen zur Verfügung [...]










