Aktuelles aus der angewandten Forschung
Hilfe beim Umgang mit Geschlechternormen in den Sozialen Medien
Damit Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit junge Menschen besser unterstützen können, hat die TH Köln ein Handlungskonzept für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen erarbeitet [...]
Neue Website informiert über psychische Erkrankungen und nennt Ansprechstellen in der Region
Auf normaleralsdudenkst.de finden Interessierte Informationen zu psychischen Störungen und Therapiemöglichkeiten [...]
Die Macht des Zufalls
Zur Optimierung industrieller Prozesse können mathematische Verfahren eingesetzt werden, in die eine Zufallskomponente eingebaut ist. Um diese randomisierten Algorithmen wettbewerbsfähiger zu machen, ist das europaweite Forschungsprojekt ROAR-NET ins Leben gerufen worden [...]
Spürbar nachhaltig!
„Spürbar nachhaltig!“: Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 geht an die Hochschule Bielefeld und drei weitere Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein [...]
VR zieht in die Pflegeausbildung ein
Stürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen und eigenverantwortlichen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben [...]
Chemisches Wissen zwischen Mensch und Maschine teilen
Forschende der Universität Jena, der Westfälischen Hochschule und der Universität Prag haben eine Plattform entwickelt, die mittels künstlicher neuronaler Netzwerke chemische Strukturformeln in eine maschinenlesbare Form übersetzt [...]










